Terminkalender

Das Haus auf dem Gelände kann für Feiern gemietet werden.

April 2025

Montag 7. April

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Donnerstag 10. April

10:00 – 14:00
AWO

Montag 14. April

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

18:00 – 21:00
BUND

Montag 21. April

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Mittwoch 23. April

10:00 – 14:00
Veranstaltungen

Samstag 26. April

10:30 – 13:30
Arbeitseinsatz

Montag 28. April

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Dienstag 29. April

10:00 – 14:00
AWO

Mai 2025

Donnerstag 1. Mai

11:00 – 17:00
Frühlingsfest

Montag 5. Mai

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Montag 12. Mai

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Montag 19. Mai

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Montag 26. Mai

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Juni 2025

Montag 2. Juni

15:00 – 17:00
Kinderleicht gärtnern im Entdeckergarten: Gartengruppe für Kinder und Eltern

Gärtnern ist kinderleicht, wenn man voll in die Natur eintaucht und mit Spaß und Spiel an die Sache herangeht. Nebenbei kommen wir draußen zur Ruhe, erden uns und stärken durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung.

Welcher Ort könnte sich für einen entsprechenden Kurs besser eignen als der Entdeckergarten?! Mit seinen vielen Tieren und der naturnahen Gestaltung lädt er Klein und Groß zum Verweilen und Entdecken in der Natur ein. In diesem speziellen Garten-Kurs lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Ganz nebenbei wandern Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und viele, viele weitere Wildkräuter in Kindermünder, selbst wenn diese Grünes sonst eher verschmähen.

Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern: Wie baut man ein Hochbeet? Was ist Kompost? Wie geht Mulchen? Warum gibt es keinen Abfall im Garten? Wie pflanze ich wassersparend? Und vieles mehr!

Wir wollen gemeinsam ackern, lachen, entdecken und genießen. Jedes Treffen endet deshalb mit einem gemeinsam geernteten und zubereiteten Snack.

Leitung:

Jens Clausen, Naturpädagoge, Koch und begeisterter Gärtner, und Sandra Pingel, Wildnispädagogin, Mutter eines Sohnes und leidenschaftliche Stockbrot-Bäckerin, Polina Schwarz, weitgereiste FÖJlerin mit dem richtigen Händchen für Kinder, Tiere und Pflanzen

Anmeldungen direkt über den Entdeckergarten an: lernen@umwelthaus-pinneberg.de

Montag 9. Juni

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Samstag 14. Juni

8:30 – 15:30
backen

Sonntag 15. Juni

11:00 – 17:00
Tag des offenen Gartens

Montag 16. Juni

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Samstag 21. Juni

13:30 – 15:30
Kindertheater

Sommermord von den Stagekids Waldenau
Einlass: 13:30 Uhr, Beginn: 14:30 Uhr

Montag 23. Juni

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 30. Juni

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Juli 2025

Montag 7. Juli

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 14. Juli

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 21. Juli

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 28. Juli

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

August 2025

Samstag 2. August

10:30 – 13:30
Arbeitseinsatz

Montag 4. August

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 11. August

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 18. August

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 25. August

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

September 2025

Montag 1. September

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Samstag 6. September

15:00 – 18:00
Peters Abiklasse

Montag 8. September

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 15. September

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 22. September

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Dienstag 23. September

14:30 – 16:30
Alzheimer Gesellschaft

Apfelsaft pressen

Samstag 27. September

10:30 – 13:30
Arbeitseinsatz

Montag 29. September

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Oktober 2025

Montag 6. Oktober

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 13. Oktober

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 20. Oktober

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 27. Oktober

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

November 2025

Montag 3. November

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 10. November

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 17. November

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Samstag 22. November

8:30 – 15:30
backen

Montag 24. November

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Dezember 2025

Montag 1. Dezember

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 8. Dezember

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 15. Dezember

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 22. Dezember

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 29. Dezember

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Januar 2026

Montag 5. Januar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 12. Januar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 19. Januar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 26. Januar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Februar 2026

Montag 2. Februar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 9. Februar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 16. Februar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 23. Februar

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

März 2026

Montag 2. März

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 9. März

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 16. März

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Montag 23. März

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Sonntag 29. März

15:00 – 17:00
Kindergeburtstag

Franziska Hendricks
Sohn 7. Geburtstag, franzi.hendricks@web.de

Montag 30. März

15:00 – 17:00
GartenZeit: offene Gartengruppe für Kinder und Erwachsene

Zugang zum Buchungskalender für registrierte Benutzer