Das Schmetterlingsbeet

Warum ein Extra – Schmetterlingsgarten?

Dieser Garten ist nur 15 qm groß, hat es aber in sich. Er wird in seiner letzten Phase der Bepflanzung mit Schmetterlingspflanzen circa 50 Arten aufnehmen können.

Hierbei werden Gartenpflanzen wie Wildpflanzen mit einander auskommen; keine einfache Aufgabe für die Gärtnerin/den Gärtner!

Es ist der Versuch, der Schmetterlingsfamilie eine reich gefüllte Tankstelle zum Weiterfliegen oder zum Verbleiben anzubieten.

Da die Familie nur zu 5 % aus Tagfaltern besteht, sind auch Pflanzen für die Nachtfalter in diesem Beet; denn sie sind mit 95% aller Schmetterlinge bei uns eine kaum wahrgenommene Vielfalt!

Biodiversität, ein wichtiger Aspekt im Naturschutz und Artenschutz, der durch die Einbettung dieses kleinen Blumenjuwels in den großen Entdeckergarten noch mehr Sinn erfährt. Denn in diesem großen Naturraum finden die Falter weitere wichtige Pflanzen; wie z.B. den Faulbaum oder 5 verschiedene Weidenarten, die ihnen Futter – und Nektarquellen zugleich sind.

150 m laufender Knick mit 27 Wildsträucher – Arten ergänzen das Überlebensangebot, das auch die Überwinterungsmöglichkeiten in Form von „wilden Ecken“ gewährleistet.

Treffpunkt Schmetterlingsgarten; jeden Montag von 16- 18 Uhr für den BUND Pinneberg.

Ansprechpartner:
Rainer Reischuck
04101 – 64403
E- Mail : rainer.reischuck@gmail.com