2025 – unser Jahr im Entdeckergarten
Zum Lesen des ganzen Beitrags bitte auf die Überschrift klicken.
Mai
Nachwuchs bei den Gänsen
Die Gänseküken sind da: gelb und flauschig! Zur Eingewöhnung sind sie erstmal bei den Wachteln einzezogen.



30. Mai, VielFalterLeben: BUND Workshop: Schmetterlinge
Im Rahmen des Workshops haben die TeilnehmerInnen gemeinsam ein Schmetterlingsbett im Entdeckergarten angelegt und dabei alle Fragen rund um die Schmetterlinge geklärt.
7. Mai, außerschulische Bildung: Das Ernährungs-Modul
Große Premiere des neu entwickelten Ernährungs-Modul: Ernten, kochen, keimen – und natürlich Hühner gucken und Eier sammeln. Es hat super geklappt und am Ende konnten alle gemeinsam ein leckeres, selbst gekochtes Essen genießen.



1. Mai – das Gartenjahr ist eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir im Garten den Beginn der Saison gefeiert. Das Backteam hat Leckereien aus dem Holzbackofen gezaubert und die zahlreichen großen und kleinen BesucherInnen konnten zur Musik der CowBirds den Garten erkunden und an vielen Natur-Aktivitären teilnehmen.






April
Tierisch was los
Im Garten gibt es im Frühling viel zu entdecken: Küken im Hühnerstall, Kröten auf dem Weg zum Teich und die Hühner bereiten sich schon mal auf ihren Einsatz im neuen Ernährungs-Modul vor.



März
11. März Saisonbeginn: Außerschulische Bildung
Wir begrüßen die erste Klasse in diesem Jahr zu unserem Getreide Modul. Es wurde fleißig Getreide zu Mehl gemahlen, fröhlich Teig geknetet, Brote und Brötchen geformt und die Hühner gefüttert. Dabei lernten die Kinder ganz unterschiedliche Aspekte der Themen Getreide, Ernährung und Tierhaltung kennen.



9. März: Storch in Sicht
Es klappert im Entdeckergarten. Heute ist der erste Storch bei uns auf dem Storchenest gelandet.



8. März: Wildbienen-Workshop
Geschäftiges Treiben im ausgebuchten Wildbienen-Workshop: Imkerin Undine Westphal war zu Gast im Garten und startete den Vormittag mit einem Vortrag über das Leben und die Bedeutung der Wildbienen. Anschließend hatte jede/r TeilnehmerIn die Möglichkeit eine Hummel-Nisthilfe für zu Hause zu bauen. Abschließend wurde unser Wildbienenhotel auf den Prüfstand gestellt und wertvolle Tipps eine Überarbeitung des Hotel gegeben.
Wir danken der Bürgerstiftung der VR Bank in Holstein, die dem Umwelthaus diesen tollen Workshop gesponsort hat.




3. März: Start der neuen Gartengruppe
Die neue Gartengruppe startet ins Gartenjahr. Immer Montags werden ab sofort gemeinschaftlich Beete angelegt, Pflanzen vorgezogen und der Kompost gepflegt.
Februar
21. Februar, Jahreshauptversammlung
Auf der Jahreshauptversammlung des Umwelthaus Pinneberg e.V. wurde der neue Vorstand gewählt: Suse, Susanne und Peter.

15. Februar: Gleich drei Veranstaltungen an einem Tag, da kommt wieder richtig Leben in den Entdeckergarten.
Nistkastenbau
Beim Nistkastenbau wird kräftig gehämmert und 23 Nistkästen machen sich aus unserem Entdeckergarten auf den Weg in viele andere Gärten, um den Vögeln dort eine Brutmöglichkeit zu bieten.
Brotbackgruppe
Die Brotbackgruppe ist auch fleißig und backt neben duftenden Broten auch wieder Kuchen im Holzbackofen.
Arbeitseinsatz
Außerdem steht der erste Arbeitseinsatz des Jahres an. Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Gräben ausheben, Hecken und Sträucher schneiden, etc.



Januar
Außerschulische Bildung: Überarbeitung der Module
Während die Natur noch ruht, bereiten wir uns aktiv auf eine neue Saison in der außerschulischen Bildung vor. Jeden Dienstag stellen wir eines unserer Module auf den Prüfstand. Außerdem wird ein neues Modul zum Thema „Ernährung“ entwickelt. Wir tauschen Ideen und Erfahrungen aus und überlegen, was wir noch besser machen können, damit auch in diesem Jahr viele Schulklassen einen erlebnisreichen und inspirierenden Tag mit uns im Garten verbringen können.
