Zum Lesen des Beitrags bitte auf die Überschrift klicken.
Im Entdeckergarten beginnt am 1. April der Verkauf von Wildstauden. jeden Samstag haben Besucher von 9-13 Uhr die Chance bei Eva Maria Dieckmann vor Ort Stauden für den heimischen Garten zu erwerben. Ticks und Tricks gibt es kostenlos dazu.
„Heimische Wildstauden kommen in Deutschland wild in der freien Natur vor. Die einen häufig, andere fast gar nicht mehr. Leider finden Wildstauden in Gärten recht wenig Verwendung, obwohl sie ökologisch äußerst wichtig, wüchsig und robust und oftmals auch sehr zierend sind. Ich finde, das sollte geändert werden…“ Eva Maria Diekmann
Eine Auswahl an norddeutschen Wildstauden:
Heilziest – Betonica officinalis
Standort: sonnig, Blütezeit: Juni – Juli lilarosa, alte Heilpflanze
Wiesen-Schaumkraut – Cardamine pratensis
Standort: sonnig – halbschattig, Blütezeit: April – Mai zartrosa
Kuckucks-Lichtnelke – Lychnis flos-cuculi
Standort: sonnig, Blütezeit: Mai – Juli rosarot
Silber-Fingerkraut – Potentilla argentea
Standort: sonnig – halbschattig, Blütezeit: Juni – August gelb
Frauenmantel- Alchemilla xanthochlora – alte Heilpflanze
Standort: sonnig – halbschattig, Blütezeit: Mai – August grünlich – gelb
Wald-Geißbart– Aruncus dioicus
Standort: halbschattig – schattig, Blütezeit: Juni – Juli weiß
Wiesen-Flockenblume – Centaurea jacea
Standort: sonnig – halbschattig, Blütezeit: Juni – Juli purpur
Natternkopf – Echium vulgare
Standort: sonnig, Blütezeit: Juni – September erst rosa, dann blau
Kleines Mädesüss – Filipendula vulgaris
Standort: sonnig, Blütezeit: Mai – Juli weiß
Weinraute – Ruta graveolens
Standort: sonnig, Blütezeit: Juni – Juli gelb, Küchenkraut
Akelei – Aquilegia vulgaris
Standort: sonnig – halbschattig, Blütezeit: Mai – Juni violettblau, versamt sich leicht