Der Entdeckergarten

Der Entdeckergarten ist ein Naturerlebnisraum zur Förderung von nachhaltigem Leben und Umweltschutz. Getragen wird der offene Garten vom Umwelthaus des Kreis Pinneberg und Ehrenamtlichen. Jeder, der achtsam mit Mensch und Tier umgeht, ist herzlich willkommen.

Seit zehn Jahren betreiben Naturbegeisterte zusammen mit der Gärtnermeisterin Eva-Maria Dieckmann von der Gärtnerei Trifolia den Entdeckergarten des Umwelthauses Pinneberg. Gemüse und Stauden gedeihen neben Hühnern, Kaninchen, Enten und Gänsen. Gartenabfälle werden nach dem Prinzip der Terra Preta kompostiert. Die Apfelbäume alter Sorten sorgen für eine gute Apfelernte und die Bienen der Holsteiner Imker für eine gute Bestäubung der Pflanzen und liefern köstlichen Honig.

Seit 2022 ist der Entdeckergarten ein anerkannter außerschulischer Lernort. Aufbauend auf den Lerninhalten in der Schule und Kindergarten werden regelmäßig vier Module angeboten. Jedes Jahr nehmen rund 1.000 Kinder daran teil. Neben unseren bewährten Umwelt-Modulen: Biene, Wasser, Getreide und Apfel kommt 2025 noch das Modul Ernährung hinzu. Hier soll mit selbst geernteten Gartenfrüchten etwas zu Essen zubereitet und in gemütlicher Runde genossen werden.

Mehrmals im Jahr kann sich jeder Interessierte an unseren Arbeitseinsätzen beteiligen. Hier wird in größerer Gruppe jahreszeitgemäß zusammen gearbeitet und der Garten zu einem vielfältigen und liebenswerten Lebensbereich weiterentwickelt. Die Treffen sind abgeschlossene Arbeitseinheiten. Nach getaner Arbeit wird gemeinsam gegessen.

In unserer Gartengruppe für Kinder und Erwachsene lernen Familien, mit wenig Aufwand eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die wilden Geschenke der Natur kulinarisch einzusetzen. Eltern und Kinder erleben gemeinsam das Gartenjahr, haben bei Spielen und neuen Entdeckungen zusammen viel Spaß und lernen nebenbei viel Wissenswertes rund um die Zusammenhänge der Natur und das Gärtnern.

Monatlich können Erwachsene im Entdeckergarten rund um die Themen saisonal, regional und vor allem nachhaltig kochen, backen oder konservieren. Saisonale Gemüse, Wildkräuter, Essigmutter und Sauerteig spielen einen Sonnabend lang die Hauptrolle in unserer GartenKüche.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Bereichen unseres Gartens:

Dörrte, die Solardörrmaschine | Der Holzbackofen | Hühnerleasing | Unsere Bienen | Outdoorküche | Sauna | Streuobstwiese | Das Kaninchenprojekt | Trifolia | Außerschulischer Lernort | Unser Storchennest

Ziele des Entdeckergartens

  1. Entwicklung von Vielfalt
  2. Einklang von Wildwuchs und Gestaltung anstreben
  3. Treffpunkt für Menschen, die Freude am Entdecken und Miteinander in verschiedenen Projekten/Modulen haben
  4. Nachhaltige Gartenbewirtschaftung mit Kleintier – Haltung erlebbar machen
  5. Erleben/Erlebnisse (natürlicher Rhythmus, Jahreszeiten –phänologisch, Kreisläufe)
  6. Methoden ausprobieren (alte Sorten, Anbaumethoden, terra-preta)
  7. Veranstaltungsort für das Umwelthaus (Seminare, Geburtstage, regelmäßige Kindergruppen, Ferienangebote)

7 Antworten auf „Der Entdeckergarten“

Wir sind seit über einem Jahr gerne im Entdeckergarten dabei, bewirtschaften ein Beet, sind Mitglieder geworden und hellauf begeistert von der vielfältigen Gemeinschaft, diesem wunderbaren Natur-Refugium sowie den vielen nachhaltigen Projekten!

Glückwunsch zum tollen Tag der Regionen am 3. Oktober!
Es war wie immer super organisiert und hat trotz Coronaeinschränkungen (auch das habt ihr gut geregelt) viel Spaß gemacht!

Am besten wäre es, vor allem beim ersten Mal, zu den Öffnungszeiten zu kommen:
Mittwoch 9-12 Uhr und 15-18 Uhr
Donnerstag 15-18 Uhr
Dann ist auch jemand da, der/die den Garten zeigen kann. So hat man auf jeden Fall mehr davon. Man kann aber natürlich auch auf eigene Faust den Garten erkunden.
Marcus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..